Einstellung - Windows 2000 |
Die nötigen Einstellungen werden in der Systemsteuerung vorgenommen.
Du kannst die Systemsteuerung erreichen, indem du auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung klickst.
Es öffnet sich nun folgendes Fenster:
Hier wählst du den Menüpunkt "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" aus.
Es eröffnet sich nun ein Fenster ähnlich diesem:
Wenn du hier auf die LAN (=Local Area Network) klickst,
die Eigenschaften bearbeitest, dann kommst du schließlich zum eigentlichen Konfigurationsmenü für die Netzwerkeinstellungen:
Wichtig ist hier, das unter "Verbindung herstellen unter Verwendung von:" der Name deines Netzwerkkartentreibers steht.
Unter Installieren... kannst du nun nach Herzenslust Protokolle installieren, soviele du nur willst.
Vergiß aber in deinem Eifer nicht, dsß "Internetprotokoll TCP/IP" zu installieren. Genau dieses Protokoll
ist für ein funktionierendes Internet unbedingt nötig. Interessant dürfte für einige Leute auch das Protokoll
IPX sein. Mit Hilfe dieses Protokolls ist es möglich, auf einige Server der TU zuzugreifen.
Schenken wir aber dem TCP/IP-Protokoll etwas mehr Aufmerksamkeit. Wenn du hier die Eigenschaften bearbeitest,
kommst du zu folgendem Menü:
Es muß hier unter allen Umständen folgendes aktiviert sein:
IP-Adresse automatisch beziehen
DNS-Serveradressen verwenden
Wenn diese Einstellungen getätigt sind, sollte das Internet im Normalfall funktionieren.